ende +43 699 131 88 770 tour@travel-with-henry.com

Seidenstraße & Pamirs – Marco Polo, Sven Hedin & Max Reisch

Travel with Henry > Alle Abenteuer > Seidenstraße & Pamirs – Marco Polo, Sven Hedin & Max Reisch

Marco Polo – entlang der Seidenstraße

macopolo1

Marco Polo ist wohl einer der legendärsten Reisenden in der Geschichte der Seidenstrasse. Was der venzianische Kaufmann von seiner im 13. Jahrhundert durchgeführten Reise entlang bis nach China beschrieb, hielten viele seiner Zeitgenossen für Fiktion. Tatsächlich scheint auch aus heutiger Sicht so manches, was Polo in seinem Buch ‘Die Beschreibung der Welt’ als eigene Erlebnisse ausgab, höchst fragwürdig.

macopolo2

Trotzdem, in seinen Erzählungen folgte er der Seidenstrasse, besuchte die wichtigsten Städte der Zeit, überwand die 5000 m hohen Gebirgspässe des Pamirs, durchquerte die Taklamakan bis er den Hof des mongolischen Herrschers Kublai Kahns erreichte. Diese, zum Teil sehr eindrucksvollen Ereignisse, dienten bereits so manchem Abenteurer als Vorlage für eigene, waghalsige Expeditionen entlang der einst wichtigsten Handelsroute zwischen Asien und Europa.

Literatur:

Marco Polo – Die Beschreibung der Welt 1271-1295
Detlev Brennecke (HRSG.), Frederking & Thaler Verlag GmbH, ISBN: 3894052260

Weiterführende Links:

Silkroadfoundation
Wikipedia – Seidenstrasse
Wikipedia – Marco Polo

 

Sven Hedin – durch Asiens Wüsten

hedin2

Der Schwede Sven Hedin ist sicherlich einer der berühmtesten Reisenden und Forscher aller Zeiten. In mehreren Expeditionen durchstreifte er Zentralasien entlang der Seidenstrasse, erkundete die Wüste Taklamakan und die Gebirgszüge des Pamirs, überquerte achtmal das unbekannte und von ihm erst benannte Massiv des Transhimalaja, versuchte sich als Bergsteiger und erforschte das für Ausländer verbotene Tibet.

sven_hedin

Er tauchte dabei tief in die Kulturen der einzelnen Regionen ein, führte akribisch Tagebuch und entwickelte sich als hervorragender Zeichner. Obwohl er auf seinen Expeditionen bereits Kameras mit sich führte, veröffentlichte er in seinen Büchern ausschliesslich handgefertige Skizzen. Seine Bücher zählen zu den Klassikern der Abenteuerliteratur.

Literatur:

Durch Asiens Wüsten – Von Stockholm nach Kaschgar 1893 – 1895
Edition Erdmann, ISBN: 3522690044
Durch Asiens Wüsten – Von Kaschgar nach nach Peking 1895 – 1897
Edition Erdmann, ISBN: 3865032540
Abenteuer in Tibet – 1899 – 1902
Edition Erdmann, ISBN: 3522690036
Transhimalaya. Von Stockholm nach Shigatse 1905 – 1907
Edition Erdmann, ISBN: 3865032508
Transhimalaya. Von Shigatse nach Shimla 1907 – 1908
Edition Erdmann, ISBN: 3865032508

Weiterführende Links:

http://www.geographiegeschichte.de
http://de.wikipedia.org
http://www.zeit.de

 

Max Reisch – von Wien nach Bombay

maxreisch

Erstmalig wurde im Jahre 1933 der Landweg von Europa nach Indien mit einem Motorrad bewältigt.

Der Tiroler Max Reisch und sein Co-Pilot Herbert Tichy – später bekannt als Tibet-Forscher und Ersbesteiger des Cho Oyu – fuhren auf einer Puch 250 als erste mit dem Motorrad von Europa nach Asien.

reisch_puch250_1

Puch 250ccm, 6 PS, Bj. 1930 – Foto: A. C. Kranzmayr,  Steyr

Während ihrer 13.000 km langen Reise haben die beiden Abenteurer mit 70 Kg Gepäck die gefährlichsten Regionen Asiens und des Orients durchquert – ohne Unterstützung oder Sicherheiten von Dritten.

Die Reiseroute verlief von WIEN über Istanbul nach Aleppo –  weiter nach Bagdad – Teheran – Quetta – Lahore – Delhi bis nach Bombay. Die Rückreise nach Wien erfolgte per Schiff via Triest. Max Reisch dokumentierte die Reise mit einer 16mm Filmkamera und verwendete das Filmmaterial später für Vorträge und Präsentationen. Diese Reise war für ihn der erfolgreiche Auftakt zu einer Reihe von weiteren Abenteuern in Asien und Afrika.

Literatur:

INDIEN – lockende Ferne, 1949, Verlag Ullstein Wien,
ISBN 3-85068-131-9

Weiterführende Links:

http://www.maxreisch.at
http://www.3sat.de
http://de.wikipedia.org
http://www.puchclub.de
http//www.orf.at

Leave a Reply

Kopiert!