Rarotonga, Cook Islands
Als kleinen Urlaub vom Aufenthalt in Neuseeland hatte ich mir eine Reise in die Südsee verdient. So schnell und günstig wie von Auckland schaffe ich es sicher nicht mehr in eines dieser Inselparadiese. Ich hatte einige Kiwis nach ihrer Meinung gefragt, auf welchen dieser kleinen Inselstaat ich für einen Kurzurlaub fahren sollte – von allen bekam ich die selbe Antwort: Rarotonga
Rarotonga gehört zu den Cook Islands und ist in etwa 4 Stunden Flugzeit in Richtung Osten im Pazifik gelegen. Ich hatte meinen Aufenthalt auf dieser Insel in Nelson, im Norden der Südinsel Neuseelands gebucht, gerade als für mich zur Realität wurde, dass längere Wanderungen auf Grund der Probleme mit meinem linken Bein nicht mehr möglich waren.
Als Reisezeit hatte ich mir Ende November/Anfang Dezember gewählt – ungefähr zwei Wochen bevor in Neuseeland und Australien die Schulferien beginnen – das wäre nämlich die Hauptreisezeit gewesen, zu der kaum Plätze verfügbar waren und ich für das gleiche Arrangement doppelt so viel hinlegen hätte müssen.
Auf Grund der frühen Buchung konnte niemand voraussehen, dass sich während meines Aufenthaltes über den nahe gelegenen Tonga-Inseln ein Zyklon austobt – und auf Rarotonga die Ausläufer für fast durchgängiges Schlechtwetter sorgten. 4 Tage von meinen 5 Tagen auf der Insel hatte es mehr oder weniger stark geregnet. Ich hatte es mir eigentlich anders vorgestellt, aber nachdem meine Reise und Wanderungen durch Neuseeland ziemlich anstrengend waren, konnte ich diese Tage zumindest in meinem Bungalow ausgiebig schlafen und faulenzen.
Die Insel ist sehr klein, 32 Kilometer mit dem Fahrrad und man hatte sie umrundet. Der Gipfel des höchsten und einzigen Berges liegt auf ungefähr 650 m Seehöhe – und ist bei herrlichem Wetter und schöner Aussicht sicherlich ein besonderes Erlebnis. Durch den ständigen Regen war an einen Aufstieg durch den Regenwald mit lehmigen Untergrund aber nicht zu denken.
Der 5. Dezember 2015 wird mir immer in Erinnerung bleiben – weil das bisher der einzige Tag in meinem Leben ist, den ich nicht erlebt habe. Rarotonga liegt über der Datumsgrenze. – Ich war am 30. November um 16:00 in Richtung Insel abgeflogen und am 29. November um ca. 20:00 Uhr angekommen. Ein Flug in die Vergangenheit – ganz ohne Zeitmaschine. Das gleiche galt natürlich in umgekehrter Form für den Rückflug – der Tag den ich gewonnen hatte, musste ich leider wieder hergeben. Der Abflug von Rarotonga war am 4. Dezember um ca. 22:00 und die Ankunft am 6. Dez um 2:00 Uhr morgens nach 4-stündiger Flugzeit.
Die letzten Stunden vor Abflug hatte das Wetter aufgeklart – in der Nähe der Abflughalle befindet sich eine kleine Strandbar – da durfte ich noch ein paar Getränke in der netten Gesellschaft einiger Inselschönheiten verbringen.